1

Südostasien: Designstudie für einen unbewehrten Strassentunnel aus Beton zur Abschätzung der Rissgefahr und zur Bestimmung des Wärmeabflusses durch die Schalung

2

Brückenpylon Südosteuropa: Hydratationsbedingte Temperatur- und Spannungsberechnung eines Betonierabschnittes

3

Tunnelbauwerk Canada: Schweißsimulation eines Stumpfstoßes von Steel-Inliner-Segmenten

4

Schleusenbauwerk Mitteldeutschland: Hydratationswärmebedingtes 3D-Spannungsfeld eines massigen Winkelstützwandabschnittes

5

Designstudie Tunnelbauwerk: Parametrische Modellbildung / FEM-Netz

6

Offshore Windpark Fundamente (Dänemark): Hydratationswärmebedingte Temperatur- und Hauptspannungsverteilung

7

Kanalbauwerk Mitteldeutschland: Massive Auflagerbank aus Beton, Modellierung der Behinderung durch Bohrpfähle

IBBS – Baustoff | Simulation | Software | Forschung | Praxis

Willkommen am Institut für Baustoffe und Bauverfahrenssimulation (IBBS) an der Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig.

Gegründet im Jahr 2020, bündeln wir die wissenschaftliche und praxisbasierende Expertise unserer Mitglieder auf dem Gebiet der Baustoffe, ihrer Eigenschaften, Dauerhaftigkeit und Anwendung innerhalb des Bauingenieurwesens. Die nachhaltige Weiterentwicklung und effiziente Anwendung zementgebundener Materialien (Betone), metallischer Werkstoffe (Stähle) sowie nachwachsender Rohstoffe (Holz) innerhalb des Neu- als auch Bestandsbaus bilden dabei einen besonderen Forschungs- und Transferschwerpunkt.

Mit Hilfe einer eigenen hochparallelen Simulationsplattform auf Basis der Finite-Elemente-Methode können umfangreiche industrieskalierte Verfahrensmodelle für Forschungs- und Industriepartner berechnet werden, z.B. Rissgefährdung hydratisierender Betonbauteile, Schweißsimulationen von Stahlkonstruktionen, gekoppelte Versagens- und Schädigungsprozesse von Betonbauteilen infolge Brandbeanspruchung bis hin zur Entwicklung proprietärer Bemessungssoftware für ausgewählte Problemstellungen. 

Wir sind ein Team mit mehr als 20-jähriger professioneller Erfahrung in der Bauindustrie und arbeiten als solches in einem Netzwerk von leistungsstarken und renommierten Partnern. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!

Prof. Dr.-Ing. Lutz Nietner
Prof. Dr.-Ing.
Lutz Nietner
Dekan der Fakultät Bauwesen, Professur für Bausanierung und Baustofflehre
Telefon:
+49 341 3076-6313
Prof. Dr.-Ing. Christian Wagner
Prof. Dr.-Ing.
Christian Wagner
Professur für Baustofflehre
Telefon:
+49 341 3076-6556